- durchtreten
- dụrch||tre|ten 〈V. 263〉1. sich hindurchbewegen, durchfließen2. hindurchtreten, eintreten● durch die Decke ist Wasser durchgetreten; bitte treten Sie durch! gehen Sie weiter, gehen Sie ganz hineinII 〈V. tr.; hat〉 durch vieles Laufen abnutzen, verbiegen, ausbeulen
* * *
dụrch|tre|ten <st. V.>:1. <hat>a) auf einen Hebel bis zum Anschlag treten:das Gaspedal d.;b) (Fußball) (von einem Spieler, der gleichzeitig mit einem anderen nach dem Ball tritt) den Fuß nicht zurückziehen, sondern ohne Rücksicht auf den Gegenspieler nach dem Ball treten:der Verteidiger hat voll durchgetreten.2. <ist> (von flüssigen u. gasförmigen Stoffen) durch eine abschließende Wand dringen:das Blut tritt [durch die Gefäßwände] durch.meine Herrschaften, treten Sie bitte durch!* * *
dụrch|tre|ten <st. V.>: 1. <hat> a) auf einen Hebel bis zum Anschlag treten: das Bremspedal d.; Der junge Mann hatte ... das Gaspedal seines sportlich herausgeputzten Viertürers deutlich zu tief durchgetreten (MM 16. 4. 80, 19); b) (Fußball) (von einem Spieler, der gleichzeitig mit einem anderen nach dem Ball tritt) den Fuß nicht zurückziehen, sondern ohne Rücksicht auf den Gegenspieler nach dem Ball treten: der Verteidiger hat voll durchgetreten. 2. (von flüssigen u. gasförmigen Stoffen) durch eine abschließende Wand dringen <ist>: das Blut tritt [durch die Gefäßwände] durch. 3. (ugs.) ↑durchgehen (3 a), aufrücken <ist>: meine Herrschaften, treten Sie bitte durch!
Universal-Lexikon. 2012.