durchtreten

durchtreten
dụrch||tre|ten 〈V. 263
I 〈V. intr.; ist
1. sich hindurchbewegen, durchfließen
2. hindurchtreten, eintreten
● durch die Decke ist Wasser durchgetreten; bitte treten Sie durch! gehen Sie weiter, gehen Sie ganz hinein
II 〈V. tr.; hatdurch vieles Laufen abnutzen, verbiegen, ausbeulen

* * *

dụrch|tre|ten <st. V.>:
1. <hat>
a) auf einen Hebel bis zum Anschlag treten:
das Gaspedal d.;
b) (Fußball) (von einem Spieler, der gleichzeitig mit einem anderen nach dem Ball tritt) den Fuß nicht zurückziehen, sondern ohne Rücksicht auf den Gegenspieler nach dem Ball treten:
der Verteidiger hat voll durchgetreten.
2. <ist> (von flüssigen u. gasförmigen Stoffen) durch eine abschließende Wand dringen:
das Blut tritt [durch die Gefäßwände] durch.
3. <ist> (ugs.) 1durchgehen (3 a), aufrücken:
meine Herrschaften, treten Sie bitte durch!

* * *

dụrch|tre|ten <st. V.>: 1. <hat> a) auf einen Hebel bis zum Anschlag treten: das Bremspedal d.; Der junge Mann hatte ... das Gaspedal seines sportlich herausgeputzten Viertürers deutlich zu tief durchgetreten (MM 16. 4. 80, 19); b) (Fußball) (von einem Spieler, der gleichzeitig mit einem anderen nach dem Ball tritt) den Fuß nicht zurückziehen, sondern ohne Rücksicht auf den Gegenspieler nach dem Ball treten: der Verteidiger hat voll durchgetreten. 2. (von flüssigen u. gasförmigen Stoffen) durch eine abschließende Wand dringen <ist>: das Blut tritt [durch die Gefäßwände] durch. 3. (ugs.) durchgehen (3 a), aufrücken <ist>: meine Herrschaften, treten Sie bitte durch!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchtreten — Durchtreten, der Gang von Pferden, deren Fesselgelenke so schlaff sind, daß beim Gehen die Köthen unnatürlich tief gegen die Erde sich senken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Durchtreten — Dúrchtrêten, verb. irreg. act. S. Treten. Ich trete durch, durchgetreten. 1) Durch vieles Treten durchlöchern. Sie haben den Fußboden ganz durchgetreten. 2) Vermittelst des Tretens durch eine Öffnung treiben. 3) Gehörig, nach allen Theilen treten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchtreten — durchtreten:1.⇨ablaufen(2)–2.⇨durchdringen(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchtreten — V. (Oberstufe) durch eine abschließende Umwandung dringen Beispiel: Das Blut tritt durch die Gefäßwände durch und der Patient verblutete von innen …   Extremes Deutsch

  • durchtreten — dụrch·tre·ten [Vt/i] (hat) 1 (etwas) durchtreten einen Hebel oder ein Pedal mit dem Fuß so weit wie möglich (nach unten) drücken: die Bremse, das Gaspedal (eines Autos) durchtreten; [Vi] (ist) 2 <eine Flüssigkeit, ein Gas> tritt (durch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchtreten — durchtredde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchtreten — dụrch|tre|ten; er hat das Gaspedal ganz durchgetreten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kick-down — auch: Kick|down 〈[ daʊn] n. 15 oder m. 6; bei automat. Getrieben von Kraftfahrzeugen〉 plötzliches Durchtreten des Gaspedals (zur schnelleren Beschleunigung) [engl., zu kick down „herunterlassen“] * * * Kịck down, Kịck|down [auch: kɪk da̮un ],… …   Universal-Lexikon

  • Silber [2] — Silber Ag, Atomgew. 107,93, ein rein weißes, sehr dehnbares Metall von etwa 10,55 spez. Gew. Bester Leiter der Elektrizität, Schmelzpunkt 1040°. Es absorbiert in geschmolzenem Zustande Sauerstoff, der beim Erstarren unter lebhaftem Geräusch, dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kickdown — Kick down auch: Kick|down 〈[ daʊn] n. 15 oder m. 6; bei automat. Getrieben von Kraftfahrzeugen〉 plötzliches Durchtreten des Gaspedals (zur schnelleren Beschleunigung) [engl., zu kick down „herunterlassen“] * * * Kịck down, Kịck|down [auch: kɪk… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”